Volkstrauertag 2025

Wir hatten – wie in jedem Jahr – eine Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Donsbrüggen für den Volkstrauertag – gestaltet vom Heimatverein Donsbrüggen mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Löschzug Donsbrüggen und der Reservistenkameraden von Seydlitz Kalkar als Ehrenwache sowie den Abgeordneten von Kreis , Stadt und Kirche die uns mit Wortbeiträgen unterstützt haben.

Musikalisch wurden wir von 2 Trompetern der Feuerwehr begleitet.

Ein herzliches Dankeschön an ALLE die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.

Abgerundet wurde die Gedenkfeier mit einem kleinen Imbiss im Canisiushaus .

Kirmesvorbereitungen

Nachdem nun am letzten Samstag ein neuer König bei den Schützen gefunden wurde – unser herzlicher Glückwunsch an das neue Königspaar – geht es zügig auf die Kirmes zu.

Für den Sonntag – den XXL Familientag – bietet der Heimat- und Verkehrsverein wie in jedem Jahr die Möglichkeit bei unserer Blumentombola schöne bunte „Blumen“ zu erwerben und im Zelt gibt es für das allgemeine Wohlempfinden Kaffee und Kuchen bei guter Musik von DJ Majo.

Für dieses Kuchenbuffet bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Kuchenspenden, um das Angebot noch reichhaltiger gestalten zu können.

Über viele Besucher an den Kirmestagen würden wir uns Alle sehr freuen – so wie es ausschaut wird der Wettergott uns hoffentlich gut gesonnen sein.

Frohe Ostern

Nachdem nun der Blumenverkauf im Namen des Heimatvereins Donsbrüggen erfolgreich beendet wurde, möchte ich mich bei meinen Helfern aber auch all Denen bedanken, die so zahlreich zum Blumenverkauf erschienen sind.

Da wir sehr viel Zuspruch erhalten haben, werden wir die Tradition dieses Blumenverkaufes auch im nächsten Jahr weiterführen.

Mit dieser email möchte ich schon auf die bevorstehende Kirmes in Donsbrüggen hinweisen.

Die Kirmes findet vom 23.-25.5.2025 auf dem Dorfplatz im Zelt statt.

Neben dem Krönungsball am Freitag wird es auch in diesem Jahr wieder die „Kölsche Nacht“ am Samstag, sowie den „XXL Familientag“ am Sonntag geben.

Der Heimatverein ist am Familien-Sonntag wieder mit einer Blumentombola wie auch im Zelt mit Kaffee und Kuchen vertreten . Für diesen Kuchenverkauf möchte ich heute schon um Kuchenspenden bitten.

Der Verkauf der selbstgemachten Kuchen war im letzten Jahr eines der Highlights des Familientages und wurde von den Besuchern der Kirmes sehr gut angenommen.

Über zahlreiche Besucher würden sowohl wir Uns, wie auch die St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen sehr freuen.

Ich hänge vorsorglich noch einmal unseren Flyer mit den Terminen an. Die im Dorfkalender für den 27.4. eingetragene Jahreshauptversammlung wurde – wie man dem Flyer entnehmen kann –  erst einmal verschoben. Sie wird im Herbst stattfinden, das genaue Datum geben wir frühzeitig bekannt.

Nun wünsche ich Ihnen im Name des Heimatvereins ein schönes Osterfest , bleiben / werden Sie gesund und vielleicht sehen wir Uns ja bald auf der Kirmes.

Mit freundlichem Gruß

Silvia Luggenhölscher ( 1. Vorsitzende)  

Nachruf

Manfred de Haan unerwartet verstorben

Die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Donsbrüggen (HVV), aber auch viele Donsbrügger sowie Wegbegleiter trauern um Manfred de Haan, der am 22. Februar 2025 ploetzlich und unerwartet im Alter von 77 Jahren verstorben ist.

Als er mit seiner Familie 1982 nach Donsbrüggen zog, wurde er Mitglied des HVV, brachte sich zunächst als Beisitzer, dann bald als Geschäftsfuehrer in das Vereinsleben ein. Im Jahr 2013 wurde er zum 1. Vorsitzenden des HVV gewählt und lenkte ab da die Geschicke des Vereins.

Er hat den Heimat- und Verkehrsverein „gelebt“ und wurde dabei von seiner Familie tatkräftig unterstützt.

Es gibt Tage, da brauchen wir ganz dringend schöne Gedanken, um mit der Wirklichkeit fertig zu werden, und so möchte ich kurz auf einige seiner Tätigkeiten rund um den Heimatverein hinweisen.

Es wurden unzählige Tages- und Wochenendausflüge in Deutschland und ins angrenzenden Ausland von ihm organisiert und begleitet,wie auch Studienreisen zB. in die USA und nach Schweden .Die Reisen zu Andre-Rieu-Konzerten füllten mehrere große Reisebusse .

Seine Leidenschaft galt auch den Blumen. Deshalb organisierte er, um nur zwei Beispiele zu nennen, Fahrten in niederländische Städte zu den großen Blumenkorsos und zur Floriade nach Brüssel, sowie den jährlichen, im Frühling stattfindenden Verkauf von Frühlingsblühern, die er eigens dafür aus den Niederlanden holte. Im Herbst gab es Blumenzwiebelverkäufe, zu Weihnachten den Tannenbaumverkauf auf dem Dorfplatz, der nicht nur im Dorf großen Anklang fand.

Durch sein großes Interesse an der Dorfgemeinschaft, plante er mit den Vorstandsmitgliedern Grillfeste, den Kuchenverkauf und die Blumentombola auf der Dorfkirmes, Open Air-Veranstaltungen, Nikolausmärkte sowie Adventskonzerte um nur Einige aufzuzählen.

Manfred de Haan hat seine Arbeit als Vereinsvorsitzender im Mai 2024 in jüngere Hände übergeben und wollte für eine „Abkühlphase“ noch fuer zwei weitere Jahre seine Kenntnisse und Erfahrungen dem Vorstand zu Verfügung stellen. Für sein außergewöhnliches Engagement hat der HVV ihn zum Ehrenmitglied ernannt. Leider verstarb er nun viel zu früh und hinterläßt nicht nur in seiner Familie eine große Lücke.

Neben der Arbeit für den HVV stand er aus christlicher und sozialer Überzeugung anderen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen hilfreich beiseite zB. bei der Flutkatastrophe 2013 in Grimma oder den Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge.

Mit Manfred de Haan verliert der Heimat- und Verkehrsverein einen bemerkenswerten Menschen, der sich für unser Dorf und fu?r den Austausch mit benachbarten niederländischen Vereinen, z.B. der „Stichting Groesbeek Airborne Vrienden“, die deutsch-niederländische Verständigung sowie für das Gedenken an die Kriegsopfer beiderseits der Grenze stark eingesetzt hat. Das von ihm mitgestaltete Buch „ Gegen das Vergessen – Tegen het vergeten“, bleibt nun sein Vermächtnis.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Heimat- und Verkehrsverein e.V.1969 Donsbrüggen trauert mit seiner Familie und seinen Freunden.

Die Beisetzung/Aussegnung findet am Freitag den 07.03.2025 um 10 Uhr in der St. Lambertus Kirche in Donsbrüggen statt .

Silvia Luggenhölscher ( 1.Vorsitzende)

Buch : Gegen das Vergessen

Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,

Seit 2014 arbeitet der Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen mit der niederländischen Stiftung „Stichtung Groesbeek Airborne Vrienden“ eng zusammen. Anlass war die sich im Februar 2015 zum 70. Mal jährende „Operation Veritable“, die Schlacht im Reichswald im Februar 1945 zwischen dem 08.02. und 22.02.1945, als die Alliierten des zweiten Weltkriegs den Niederrhein (und damit auch den Kreis Kleve) von der Nazi-Diktatur befreiten. Wir haben damals gemeinsam mit den Freunden aus Groesbeek 2 Gedenkveranstaltungen organisiert und durchgeführt, in Groesbeek (NL) am 08.02.2015 und in 47533 Kleve, Ortsteil Donsbrüggen am 22.02.2015.

Anlässlich dieser Gedenkfeiern sind u.a. Schau-Tafeln in Donsbrüggen am Ehrenfriedhof und am Spielberg aufgestellt werden. In den beiden Veranstaltungen berichteten Zeit-Zeugen von den schlimmen Ereignissen in den letzten Kriegsmonaten des 2. Weltkriegs auch für unsere Region, sowohl in den Niederlanden wie auch in Deutschland.

Durch diese Zeit-Zeugen-Berichte ist uns bewusst geworden, dass die Erinnerung an das, was unsere Vorfahren durch die Nazi-Diktatur erleben mussten, niemals in Vergessenheit geraten darf. Zugleich ist uns auch bewusst geworden, dass Zeit-Zeugen aus dieser Zeit immer weniger werden und damit viele Erinnerungen verloren gehen.

Deshalb haben die Stichting Groesbeek Airborne Vrienden und der Heimat- und Verkehrsverein e.V. Donsbrüggen beschlossen, ein gemeinsames Buch gegen das Vergessen herauszugeben. In diesem Buch sollten Berichte der Zivilbevöl- kerung veröffentlicht werden, Erlebnisberichte aus Wyler, Zyfflich, Kranenburg, Nütterden, Donsbrüggen, Keeken, Kleve, Kessel, Kalkar, Uedemerbruch, Bedburg-Hau, sowie aus Groesbeek, Gennep, De Horst und Bredeweg, die damals unter dem Schrecken des Krieges stehend zu Papier gebracht wurden.

Diese Berichte sollten zugleich in die jeweils andere Sprache übersetzt werden, also Berichte aus dem Klever Raum zusätzlich in’s Niederländische und Berichte aus den Niederlanden zusätzlich in’s Deutsche. (Leider hat sich durch die Corona-Pandemie die Fertigstellung des Buches erheblich verzögert, weil keine Treffen „in persona“ möglich waren.)

Nach wie vor sind wir gemeinsam mit den niederländischen Freunden der Ansicht, dass gerade in der heutigen Zeit mit ihren aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen, den Millionen Menschen auf der Flucht unsere eigene Geschichte nicht in Vergessenheit geraten darf, ebensowenig die persönlichen Schicksale der Menschen, die wie viele Soldaten die Zeche für den Wahnsinn eines Adolf Hitler zahlen mussten. 

Gerade die Erlebnisse des vielfach beschworenen „kleinen Mannes“ sollen aufrütteln und uns wach werden lassen. Das Buch soll ein Buch Gegen das Vergessen und das Verdrängen sein und uns mahnen, aus den Schreckensbildern unserer Vergangenheit die richtigen Schlüsse zu ziehen: Gegen Krieg und Gewalt, für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Das Buch, das mit finanzieller Unterstützung von diversen Organisationen (bei uns in Deutschland durch das Heimatministerium NRW sowie die Volksbank Kleverland und die Sparkasse Rhein-Maas) erstellt worden ist, wurde am 08.02.2025 in Groesbeek der Öffentlichkeit vorgestellt und danach am 16.02.2025 bei uns in Donsbrüggen, nach der zuvor stattgefundenen Gedenkveranstaltung in der Kirche und auf dem Ehrenfriedhof. 

Dank der Unterstützung der genannten Institutionen, kann das ca. 250 Seiten umfassende Buch nunmehr zum günstigen Preis von 14,50 € zum Kauf angeboten werden. Interessierte wenden sich hierzu bitte an den Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen, per E-Mail unter starthof@t-online.de oder telefonisch unter der Ruf-Nr. 02821 582593 (AB)

Mit freundlichen Grüssen 

Silvia Luggenhölscher                                                                                                                                               Vorsitzende